· 

Vorlesetag

 Am 15. November war es wieder soweit: wie jedes Jahr am dritten Freitag im November, fand der bundesweite Vorlesetag statt:

Der Vorlesetag ist eine Initiative von „Die Zeit“, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung. Der Aktionstag fand in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ statt. Das Motto betont die positiven Auswirkungen des Vorlesens für das ganze Leben. Vorlesen bildet die Grundlage für viele Fähigkeiten: Lesen lernen fällt dadurch leichter, das Einfühlungsvermögen wird gestärkt und das Miteinander gefördert. Außerdem regt Vorlesen die Fantasie an. (Quelle: www.bildungsserver.de)

 

An der Gemeinsamen Musterschule Friedberg fand der Vorlesetag wieder mit der freundlichen Hilfe der Vorleser aus den Reihen des Rotary Clubs Bad-Nauheim/Friedberg. In diesem Jahr kam außerdem Unterstützung von den Soroptimistinnen Bad-Nauheim. So waren es insgesamt 10 Vorleser und Vorleserinnen, die am Vorlesetag in den Klassen die Geschichten zum Leben erweckten.

Vorgelesen wurden z.B. Klassiker, wie „Die Kinder von Bullerbü“, „Der Räuber Hotzenplotz“ und „Das doppelte Lottchen“. Auch neuere Literatur wie die Geschichten des Erdmännchens „Tafiti“ und der Oma, die das Internet kaputt gemacht hat. Die Kinder freuten sich über lustige Geschichten von „Jeremy James“ und „Mister Gum“. Diese und einige weitere Geschichten wurden in den Klassenräumen dank der Vorleser und Vorleserinnen, teils mit Hilfe der digitalen Tafeln oder des Kamishibais, lebendig.

 

Das Kollegium und die Schülerinnen und Schüler der Schule bedanken sich für den ereignisreichen Tag und freuen sich schon auf den Vorlesetag 2025.

 

Text: M. Freiburg

Bilder: M. Antrim, I. Grüsing