Graffiti-Projekt begeistert Schüler und sorgt für mehr Farbe im Schulalltag
In der Schulbücherei der Gemeinsamen Musterschule haben Schüler:innen der Henry-Benrath-Schule ein ganz besonderes Projekt umgesetzt: Mit einem Graffiti werden nun alle Besucher:innen der
Schulbücherei begrüßt.
Unter der Leitung von Frau Elliott hat die Kunst-AG ihre Kreativität und künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Gemeinsam haben sie farblose Holzplatten in ein buntes Kunstwerk
verwandelt.
Ermöglicht wurde das Ganze durch den Förderverein der Musterschule, der die Idee hatte, die Schulbücherei zu verschönern. Die in die Jahre gekommene Wanddekoration sollte durch ein Graffiti
ersetzt werden. „Die einzige Vorgabe war das Thema Kinderbuchhelden“, erklärt Thomas Krah vom Förderverein der Musterschule. „Den Entwurf und die Gestaltung überließen wir dazu allein den
Schüler:innen der Kunst-AG der Henry-Benrath-Schule“.
Im Rahmen des Projekts konnten die Jugendlichen nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch wichtige Teamarbeit-Fähigkeiten erlernen. Jede:r hatte eine Rolle bei der
Umsetzung des Kunstwerks – sei es bei der Entwurfsplanung, beim Ausmalen oder bei der Gestaltung von Details. Zusammen haben sie sich mit viel Begeisterung in die Durchführung gestürzt und sind
stolz auf das Ergebnis. Das bunte Kunstwerk in der Schulbücherei ist ein echter Hingucker geworden und erhielt viel positive Resonanz von Seiten der gesamten Musterschule.
Fotos: Thomas Krah
Fotos: Loni Schuchardt
Liebe Eltern,
gerne möchten wir Sie auf ein Projekt der KulturRegion FrankfurtRheinMain GmbH, der Starke Stücke GbR und der Kulturveranstalter in der Rhein -Main- Region u.a. bei uns an der Grundschule aufmerksam machen. Veranstalter der soganannten "Starken Stücke" ist das Theater Altes Hallenbad und das Kulturamt der Stadt Friedberg. Veranstaltungstag der Tanzproduktion ist Freitag, der 10.03.2023 um 08:30 Uhr und 10: 30 Uhr im Neubau der Musterschule. Das Projekt wird von unserem Förderverein unterstützt.
Weitere Infos:
https://www.starke-stuecke.net/de/theaterstucke/2023/game-theory/
Theater für junges Publikum: Starke Stücke..
Starke Stücke „Game Theory“
Der Tanz war ein Spiel bevor er zur Kunst wurde – und die Tanzproduktion „Game Theory“ bietet einen Einblick in diesen spielerischen Beginn: Freiheit und Regeln, Ritual und Überraschung, Adrenalin und Flow werden sichtbar. Spielen heißt, Situationen auszuleben, die im normalen Leben nicht erlaubt sind. Spielen heißt, erschaffen und wieder zerstören, sich in Gefahr zu begeben, Triebe entfesseln, Dominanz und Unterwerfung erfahren, gewinnen und verlieren.
Spielen hat einen prägenden Wert für die eigene Identität und das Gefühlsleben von vielen Menschen. Und der „homo ludens“ hat eine lange Geschichte.
„Game Theory“ ist eine Veranstaltung gemeinsam mit der Stadt Friedberg im Rahmen des 29. Internationalen Theaterfestivals für junges Publikum Rhein-Main.
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und erholsame Ferien!
Nach zweijähriger Corona-Pause konnte am 17.09.2022 endlich der 30. OVAG-Altstadtlauf stattfinden. Die vielen Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die sich angemeldet hatten, trafen sich auf dem Schulhof, um die Startnummern entgegenzunehmen und gemeinsam zur Kaiserstraße zu laufen. Zuerst rannten die Bambini ihre 400m auf der gesperrten Hauptstraße und danach die Älteren einen 1000m-Lauf. Die Stimmung war super, allerdings hätte der Platzregen, der die Jungs auf den letzten Metern erwischte, gerne noch ein wenig auf sich warten lassen können.
Die jahrgangsgemischte Klasse 1/2 der Außenstelle der Gemeinsamen Musterschule in Friedberg Ossenheim pflegt seit Jahren den im Rahmen der Agenda 21 angelegten Schulgarten. Im Herbst ist Erntezeit und damit einer von zwei Großeinsätzen unter der Leitung von Petra Freund, Sabine Zscherp und Stefan Navrath.
Der Erntetag war wie jedes Jahr ein besonderes Ereignis für die Schulkinder. Im Gegensatz zu den deutschen Kartoffelbauern, die in diesem Jahr über Ernteausfälle und Dürreschäden klagen, konnten sich die Schulkinder über eine besonders ergiebige Kartoffelernte freuen. Aber es gab auch viele andere Dinge zu erledigen, weshalb verschiedene Arbeitsgruppen gebildet wurden. Neben der Kartoffelerntegruppe gab es auch eine Kartoffelwaschgruppe und eine Gruppe, die das neue Insektenhotel mit Schilfrohr befüllte. Dafür musste Schilf in kurze Stücke geschnitten und in Klopapierrollen oder Konservendosen eingefüllt werden. Die Tomaten wurden geerntet, was besonders schön aussah, weil in diesem Jahr Sorten mit unterschiedlichen Farben gepflanzt worden waren.
Die Blütenstände der Wiesenblumen wurden mit der Schere abgeschnitten und auf der Wiese verteilt, so dass es im nächsten Jahr vielleicht schon zu einer Anreicherung mit Blütenpflanzen kommen wird. Auch wurden Krokuszwiebeln gesetzt, damit die Insekten im Schulgarten schon im Frühjahr Blüten vorfinden. Schließlich durften einige Kinder den Salbei selbstständig schneiden, und bündeln und zum Trocknen im Schulhaus aufhängen.
Wer wollte, konnte die Gewölle der Schleiereule untersuchen, die im Ossenheimer Kirchturm wohnt. Besonders interessant waren die kleinen Mäuseknochen, die noch Tage später mit Pinzetten einem abgebildeten Mäusesekelett zugeordnet wurden.
Am nächsten Tag gab es dann eine gemeinsame Kartoffelmahlzeit für alle. Die Pellkartoffeln mit Kräuterquark schmeckten phantastisch.
Gemeinsame Musterschule
Grundschule des Wetteraukreises
Augustinergasse 10
61169 Friedberg
Telefon:
06031 13642
Fax:
06031 736703
Email:
poststelle@gmfb.friedberg.schulverwaltung.hessen.de