Zu Beginn des Schuljahres 2010/2011 wurde die Gemeinsame Musterschule in das "Ganztagsprogramm nach Maß" des Landes Hessen aufgenommen worden. Wir sind seitdem "Grundschule mit Pädagogischer Mittagsbetreuung".
Die Pädagogische Mittagsbetreuung im Titiwu beginnt in der Regel nach der vierten Stunde und endet um 16:00 Uhr. Sie beinhaltet die Betreuung der Hausaufgaben, das Spielen im Titiwu und auf dem Schulhof und die Teilnahme an den AG-Angeboten.
Die Betreuung von Montag bis Freitag ist bis 14:30 Uhr kostenlos, das Mittagessen und die Erweiterung der Betreuung bis 16 Uhr sind jedoch kostenpflichtig. Eltern melden ihre Kinder zur Teilnahme an den gewünschten Wochentagen an.
Die Pädagogische Mittagsbetreuung wird von den Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes (Titiwu und Hausaufgabenbetreuung) und von den Lehrern und Lehrerinnen (AGs und Hausaufgabenbetreuung) durchgeführt.
Ein weiteres Angebot zur Nachmittagsbetreuung ist die Hortfamilie, welche sich wie das Titiwu direkt im Schulgelände befindet und ausschließlich von Grundschüler*innen der Musterschule besucht wird. Das Angebot umfasst eine Nachmittagsbetreuung und eine individuell angepasste Hausaufgabenbetreuung. Wir bestehen aus pädagogisch ausgebildeten Fachkräften ermöglichen den Kindern eine fachgerechte Unterstützung.
Die Kinder werden im offenen Konzept bis 17 Uhr betreut. Unsere Hortfamilie befindet sich in der zweiten Etage gegenüber vom Hauptschulgebäude, liebevoll gestaltet
und aus mehreren Funktionsräumen bestehend, wie
z.B. eine Mal- und Bastelwerkstatt, ein Ruheraum, indem gemeinsam mit den Kindern gelesen oder vorgelesen wird, ein Spielraum mit einer Bauecke und Kicker, ein Spielraum mit individuellen
Brettspielen und anderen Spielmöglichkeiten. Zusätzlich eine Küche, in der an geplanten Tagen gemeinsam mit den Kindern gekocht wird. Alle Funktionsräume können von den Kindern frei gewählt
werden. Der Spielplatz an der Schule, der täglich von uns nach den Hausaufgaben genutzt wird, sorgt für die nötige Bewegung und Auslastung der Kinder. An speziellen Tagen werden Ausflüge geplant
und durchgeführt.
Feste Rituale bestimmen unseren Alltag. Nach der Schule können die Kinder mit uns gemeinsam zum warmen Mittagessen in die Mensa gehen
und anschließend rüber zu den ruhigen Hausaufgabenräumen in der Schule. Nach den Hausaufgaben nehmen die Kinder aktiv an der Gestaltung des Alltags teil. Grundregeln des sozialen Miteinanders
werden verinnerlicht und zu Offenheit animiert. Die Interessen der Kinder werden hinterfragt und Angebote nach ihren Bedürfnissen wird von unseren pädagogischen Fachpersonal angeboten. Unsere
Betreuer*innen kommen aus verschiedenen Ausbildungsbereichen und verfügen über ein breites, spezialisiertes Wissensspektrum. So kann den Kindern Kunst, Ernährung, Natur nähergebracht
werden.
Der erzieherische Auftrag wird in der Hortfamilie erweitert durch integrative Bildungsangebote und eine vertrauensvolle,
freundschaftliche Atmosphäre. Das Wohl der Kinder und die Zufriedenheit der Eltern liegen uns sehr am Herzen!
Anmeldeformulare und weitere Infos finden Sie über diesen Link.
In der Außenstelle Ossenheim ist die Betreuung anders geregelt als an der Stammschule in Friedberg. Sie ist in der Hand des Betreuungsvereins „Ossenheimer Strolche e.V.“ und grundsätzlich kostenpflichtig. Ossenheimer Kinder von der 1. - 4. Klasse können dort betreut werden.
Die Betreuungszeiten sind vor der Schule von 7:00 Uhr - 8:00 Uhr und nach der Schule bis 16:30 Uhr.
Die Hausaufgaben der Klassen 1 und 2 betreut die Ossenheimer Lehrerin. Die Klassen 3 und 4 erhalten im Rahmen der Nachmittagsbetreuung die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben in der Schule zu machen. Diese werden aber nicht kontrolliert.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Betreuung ist die Mitgliedschaft im Betreuungsverein (jährlicher Beitrag: 20 €).
An Beiträgen kommt hinzu:
Für die nur ausnahmsweise erforderliche Notbetreuung: 9 € pro Tag inkl. Mittagessen
Für regelmäßige Betreuung: 115 € (Geschwister 85 €) monatlich zuzüglich Essen für 3,30 €/Tag
Anmeldeformulare und weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Ossenheimer Strolche.
Gemeinsame Musterschule
Grundschule des Wetteraukreises
Augustinergasse 10
61169 Friedberg
Telefon:
06031 13642
Fax:
06031 736703
Email:
poststelle@gmfb.friedberg.schulverwaltung.hessen.de